| 
                        
 
 wiedererkannte 
                        Windmühle Nr.21
 bei Mecklenburg - Vorpommern
  Leo 
                        van der Drift: Foto 2010
    
 |   
                            Frage 
                            war: 
                            Wer kennt diese Mühle??? 
                            Typ: TurmholländerZeit: 1938 
                            Hier ist ein gewaltiger Turmholländer zu sehen. 
                            Er besteht komplett aus massiven Mauerwerk. Zusätzlich 
                            hat er auch einen mehretagigen Anbau. Hatte zuerst 
                            an die gewaltige Windmühle in Friedland/ Mecklenburg 
                            am Bahnhof gedacht. Doch dort ist der Anbau noch 
                            größer. Doch ein anderer Standort?  
                            Geklärt: 
                            Es zeigt die Windmühle in Stettin 
                            in der pommerschen Landeshauptstadtam 
                            alten Hauptfriedhof.
 
 Nach den Plänen der 
                            Siegermächte des 2. Weltkrieg sollte 1945 aus dem 
                            deutschen Staatsgebiet östlich der Oder also den 
                            Gebieten von Hinterpommern, West- und Ostpreußen, 
                            Schlesien und Ost- Brandenburg der Staat Polen gebildet 
                            werden. Die Landeshauptstadt Stettin in Vorpommern 
                            sollte aber in Deutschland verbleiben. Doch die 
                            Polen übernahmen auch diese Stadt. Die Deutschen 
                            hatten damals keine Rechte und den Russen war es 
                            egal. Erst als Polen auch weitere deutsche Städte 
                            wie Guben besetzten, griff die Siegermacht Sowjetunion 
                            ein und übergab sie wieder an die deutschen Kommunisten. 
                            Nur Stettin nun Szczecin 
                            genannt, verblieb weiter in Polen. Mit dem Kalten 
                            Krieg und späteren Staatsverträgen  blieb  der Grenzverlauf.
 
 Die 
                            Mühle ist bis heute erhalten! Danke für Info`s!
 |