|                                 Mühlen in MV   
            
                
                    
                         Motormühle 
                        Todendorf  
                        bei Teterow
 
                          Lothar 
                        Wilken: Ansichtskarte 1908 
                          
                              
                     | 
                    
                        
                            - Standort: An der Landstraße 4, 17168 Todendorf 
 
                            -        GPS:   53°49'44 N  /  12°33'59 E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Gasthof "Zur Erbmühle"
 
                            - Baujahr: 1894
 
                         
                        
                            - Nutzung: Gaststätte, Übernachtung, Kegelbahn
 
                         
                        
                            - Information: Todendorf liegt direkt an  
                            der alten  Bahnstrecke Teterow - Gnoien. Gerade 
                            auf dem platten Land war die Eisenbahn ein Motor 
                            zur Erschließung, sie war ein Zeichen des Fortschritts. 
                            Doch nach der Wende mit dem Zusammenbruch der örtlichen 
                            Wirtschaft und  der kompletten Verlagerung des Güterverkehrs 
                            auf die Straße war plötzlich dafür kein Bedarf mehr. Die 
                            Strecke wurde stillgelegt. Die Schienen verschwanden 
                            bei Nacht und Nebel nach China. Übrig geblieben ist nur der Bahndamm 
                            und die Erinnerung... 
 So, dicht am alten Bahnhof von 
                            Thürkow - den gibts nicht mehr, einen toll erhaltenen 
                            dafür in Poggelow - steht die Erbmühle. 
                            Die Dampfmühle errichtete man  mit dem Bau der Eisenbahn. 
                            Sie besaß ein 
                            eigenes Anschlußgleis für den Transport von Mahlgut 
                            und Getreide. Die Dampfmaschine selbst stand in 
                            einem Anbau hinter der Mühle. Doch die Müller 
                            sind auch pfiffige Leute. In der Wartezeit der Mahlkunden 
                            boten sie Essen und Trinken an. So gab es bald in 
                            der Mühle einen kleinen Krämerladen.  Daraus entwickelte 
                            sich ein  zweites Standbein. 1928 kam der Saalanbau 
                            dazu. Die Mühle wurde zum Gasthof. Nach der Wende 
                            modernisiert und erweitert kam eine Kegelbahn dazu. 
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                        
                     | 
                    
                         zurück 
                     | 
                 
             
 | 
        
            
                      |