| historische 
            Windmühlen in MV
 
                
                    | 
                        Windmühle 
                        Stralsund
 Köhlersche  Mühle
  Landkarte: 
                        Preußische 
                        Landesaufnahme 1893
  
                           
 | 
                            Standort: Richtenberger Chaussee 10,  18437 Stralsund        GPS: 54°18'17" N  /  13°03'54" E | 
 |  
                    | 
                            Name: Köhlersche  MühleTyp: Galerieholländer 
                            Information: Das Stadtbild vieler Städte wurde 
                            durch das Flügelkreuz der Windmühlen verschönert. 
                            Die Hansestadt Stralsund besaß in ihrer Blütezeit 
                            über 27 Windmühlen, die ihre Flügel im Wind kreisen 
                            ließen. Bei vielen Straßenzügen standen die Mühlen 
                            so dicht, das sich ihre Flügel fast berührten. Daran 
                            änderten auch die ersten Dampfmühlen nichts, da 
                            auch die Windmühlentechnik immer effizienter wurde. 
                            Erst als die Mahlkapazitäten der Dampfmühlen deutlich 
                            größer wurden, mußten die Windmühlen die Flügel 
                            streichen. So gab es 1930 nur noch 3 Mühlen mit 
                            Windantrieb. Die eine davon war die Köhlersche Mühle 
                            an der Richtenberger Chaussee. Sie war die ältere 
                            mit Baujahr 1856. Aufgrund ihrer schönen Lage wurde 
                            sie oft von Landschaftsfotografen abgelichtet. Vielfach 
                            gab es die Aufforderung, diese letzten Handwerksmühlen 
                            für die Nachwelt zu erhalten. In Holland wird das 
                            auch intensiv betrieben, so gibt es dort noch heute 
                            fast 1000 Mühlen. Aber hier kam es anders. Nur noch 
                            die umgesetzte Mahnksche Mühle blieb erhalten - 
                            und das auch erst, als es eigentlich schon zu spät 
                            war. Die Köhlersche Mühle soll in den 60er Jahren 
                            verloren gegangen sein. |  
                    |   | zurück |  |  |