| Mühlen in MV
 
                
                    | 
                        Windmühle 
                        Sagard
 Insel Rügen
  Hajo Seyfried: Repro 1955
     
 | 
                            Standort: Am Bahnhof, 18551 Sagard       GPS:   54°31'25" N  /  13°33'53" E | 
 |  
                    | 
                            Name: Sagarder PaltrockTyp: Paltrockmühle 
                            Baujahr: 1850 (als Bockmühle) 
                            Information: Die Sagarder 
                            Mühle stellt die letzte erhaltene Paltrockmühle 
                            des Landes dar!Paltrockmühlen stellen einen 
                            sehr jungen Mühlentyp dar. Sie entstanden hierzulande 
                            wie auch in Sagard meist aus Bockmühlen. Deren Leistungfähigkeit 
                            war durch den kleinen Mühlenkasten immer sehr begrenzt. 
                            Beim Umbau verlängerte man nun den Mühlenkasten, 
                            entfernte die Bockkonstruktion und setzte die gesamte 
                            Mühle auf einem am Erdboden gemauerten Rollring 
                            auf.  Die Mühle war nun wesentlich standsicherer 
                            und erreichte fast die Leistung einer modernen Holländermühle. 
                            Da die Kosten des Umbaues sogar kleiner als bei 
                            einem Neubau waren, konnte die Müllerfamilie wieder 
                            mit den anderen konkurrierenden Mühlen mithalten. 
                            Die Firma Karl Kühl aus Vordamm bei Stettin war 
                            als angesehener Spezialist für den Bau von Paltrockmühlen 
                            bekannt. Die Mühle in Sagard hatte erst noch einen 
                            Stert, später drehte sie eine Windrose in den Wind. 
                            Zuletzt Motorantrieb. 1958 stillgelegt, verfiel 
                            die Mühle. 1969 erwarb die Familie Bonitz das Bauwerk 
                            und  erhält seitdem aufopfernd den letzten Vertreter 
                            dieses Mühlentyps in MeckPomm.
 |  
                    |   | 
zurück 
 |  |  |