| historische 
            Windmühlen in MV
 
 
                
                    | 
                        Windmühle Neu 
                        Bernittbei Bützow
  Landkarte: 
                        Preußische 
                        Landesaufnahme 1893
 
   | 
                            Standort: Trechower Weg, 18249 Neu Bernitt       GPS:   53°53'50 N  /  11°53'38 E ??? | 
 |  
                    | 
                            Name: Mühle KröpelinTyp: Bockwindmühle 
                            Existenz: ca. 1793 - 1950 
                            Information: Wo die Bockmühle nun gestanden 
                            hat, ist nicht  ganz klar. Mal wird eine 
                            Mühle für Bernitt, mal für Neu Bernitt genannt. Auf 
                            Landkarten findet man aber nur ein Mühlenzeichen 
                            in Bernitt. Und das Zeichen steht sogar für eine 
                            Holländermühle! Alte Zeitungsartikel sprechen sich 
                            aber für den Erhalt der uralten Bockmühle von Neu 
                            Bernitt aus. Und heutige Anwohner sind sehr verwundert, 
                            wenn man nach der Windmühle fragt. 
                            Sehr Rätselhaft. Jedenfalls soll die Mühle 1793 vermutlich 
                            hier errichtet worden sein.  Sie 
                            besaß die damals üblichen Segelflügel. Um die wirkende 
                            Kraft den wechselnden Winden anzupassen, mußte jedes 
                            Mal die Flügelanlage zum Stehen gebracht werden. 
                            Erst dann konnte der Müller mühselig jeden einzelnen 
                            Flügel hochklettern und das Leinengewebe festspannen. 
                            Die Mühle in Neu Bernitt hatte  eine Feise - damit  
                            ist der seitliche Anbau gemeint.  Hier konnten weitere Maschinen 
                            untergebracht und Lagerflächen gewonnen werden. 
                            Manche Bockmühlen besaßen auch an beiden Seiten 
                            Feisen. Die Windmühle war bis in die 50er 
                            Jahre in Betrieb. Dann verliert sich ihre Spur. |  
                    |   | 
zurück 
 |  |  |