| historische 
            Windmühlen in MV
 
 
                
                    | 
                        Windmühle Jabelbei Waren/ Müritz
  Landkarte: 
                        Preußische 
                        Landesaufnahme 1893
 
                            | 
                            Standort: Hoher Damm 2, 17194 Jabel       GPS:  
                             53°32'45" N  / 12°32'56" 
                            E | 
 |  
                    | 
                            Name: Mühle ReinckeTyp: Erdholländer 
                            Information: Mecklenburg ist reich gesegnet 
                            an mannigfaltigen Seen. Viele 
                            Ortschaften wie auch Jabel schmiegen sich an ein 
                            Seeufer. Etwas außerhalb des Ortes am Bahnhof stand 
                            die Windmühle. Neben der Mühle betrieb der Müller 
                            auch Landwirtschaft. Doch er suchte nach einem weiteren 
                            Standbein. Pfiffig wie der Müller nun mal war, viel 
                            ihm auf, daß sich seine Kundschaft beim Mahlen ihres 
                            Getreides immer langweilten. Mit einem kleinen Umtrunk 
                            könnte sich die Laune heben und ein bißchen Geld 
                            für den Geldbeutel verdienen. Gesagt getan - ein 
                            Krug entstand. Bald kamen nicht nur die Mahlkundschaft 
                            auch die anderen Einwohner wie auch Reiselustige 
                            schauten rein, hörten bei deftig Essen und Trinken 
                            den neuesten Klatsch der die Runde machte. Die Mühle 
                            lief aber weiter. Erst in den 50er Jahren lohnte 
                            sich der Betrieb nicht mehr, die Müller wurden Gaststättenbetrieber. 
                            Nach dem wirtschaftlichen Exodus nach dem Anschluß 
                            der DDR an die BRD schlossen fast sämtliche Gaststätten 
                            auf dem Land. Der gemütliche Treffpunkt der Anwohner 
                            verschwand.  |  
                    |   | 
zurück  
 |  |  |