|                                 Mühlen in MV 
            
                
                    
                        
  Windmühle 
                        Zepelin  
                        bei Bützow
 
                          Foto: 
                        Ingo Arlt 2004 
                          
                            
                            
                            
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Hauptstraße 9, 18246 Zepelin 
 
                            -        GPS: 53°50'11.5"N, 
                              12°02'50.4"E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Mühlenhof Ley
 
                            - Typ: Erdholländer
 
                            - Baujahr: 1870
 
                         
                        
                            - Nutzung: Teil Landwirtschaftsbetrieb
 
                         
                        
                            - Information: Zeppeline - die Giganten der Lüfte. 
                            Noch heute bekommen viele Leute glänzende Augen, wenn sie an 
                            diese majestätischen Luftschiffe denken. Und tatsächlich, 
                            die Vorfahren des Erfinders Ferdinand  Graf von Zeppelin stammen 
                            tatsächlich aus diesem kleinen Örtchen.
  Eine andere Windnutzerin 
                            ist die noch  heute das Dorfbild beherrschende Holländermühle. 1870 errichtete 
                            man die Mühle im Stand der Technik der Zeit mit 
                            Oberantrieb der Mahlgänge. Fast sämtlich Mühlen 
                            in den Niederlanden sind heute noch so einfach ausgestattet. 
                            Traumhaft besaß die Windmühle die für mecklenburgische 
                            Mühlen typische Farbgebung. Auf einen dunkel holzgeschindelten 
                            Mühlenrumpf befand sich eine hellgrün geschindelte 
                            Kappe. Dazu weiße Flügel und Fenster und eine hier  patriotisch  
                            in Landesflagge Blau/ Rot/ Gelb gehaltene Windrose. Mühle war bis 
                            in die 50er Jahre in Betrieb. Nach Enteignung diente 
                            sie der LPG noch als Lager. Verfall. Schließlich 
                            drohte in den 80er Jahren der Abriß. Zum Glück abgewendete, 
                            nutzte man die Gelder für eine erste Sicherung. 
                            Nach der Wende wieder in Privatbesitz, gelang Ende 
                            der 90er Jahre endlich eine  Sanierung der  Mühle 
                            nach eigenen Geschmack des damaligen Besitzers. Leider, kaum Bezug zum 
                            Original. Immerhin blieb damit die wertvolle Bausubstanz 
                            erhalten. Die Mühle ist heute Teil eines landwirtschaftlichen 
                            Betriebes. 
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                           
                     | 
                    
                         zurück 
                     | 
                 
             
 | 
        
            
                      |