| historische Windmühlen in MV
 
                
                    | 
                        Windmühle 
                        Usedom (Stadt)
 auf Insel Usedom
  Landkarte: 
                        Preußische 
                        Landesaufnahme 1893
        
 | 
                            Standort: Pasker Weg 3,  17406 Usedom        GPS: 53°52'39" N  /  13°55'41" E | 
 |  
                    | 
                            Name:   Mühle JassmannTyp: Galerieholländer 
                            Information: Fahrt ihr von Wolgast auf die schöne 
                            Insel Usedom findet ihr sogleich das kleine namensgebende 
                            Landstädtchen.Im 30-jährigen Krieg 
                            lag die Stadt in Schutt und Asche. Erst langsam 
                            über mehrere Jahrzehnte erholte sich das Gemeinwesen 
                            von diesem Aderlaß. Die Stadt selbstb besaß keine 
                            Mühlen mehr. Nur in der Vorstadt, die aber zum Amt 
                            Pudagla gehörte, standen 2 Bockwindmühlen - die 
                            Amtsmühlen. 1764 erwirbt Michael Kelch die Mühlen. 
                            Das ist der Beginn einer 200 jährigen Mühlentradition. 
                            Besonderheit war, daß immer eine Tochter Mühle und 
                            Grundstück erbte. 1865 läßt die Familie einen 
                            modernen Galerieholländer errichten.  
                            Dessen Kappe wurde  mit einem besonders im pommerschen 
                            Raum verbreiteten Innenkruiewerk mit reiner  Muskelkraft 
                            in den Wind gedreht. Die Löcher vom Kammkranz waren 
                             unterhalb der Kappe  deutlich erkennbar. 1940 zerstörte 
                            ein schwerer Sturm Flügel und ein Teil der Verkleidung. 
                            Notdürftig geflickt war die Jassmannsche Mühle bis 
                            1952 in Betrieb. Die Müllerfamilie suchte für den 
                            Erhalt der Stadtbild prägenden Mühle Unterstützung. 
                            Doch es kam anders. 1963 sollte eine neue Schule 
                            entstehen. Verkehrsgüntig gelegen fiel der Standort 
                            auf die alte Mühle, die umgehend im Februar abgerissen 
                            wurde. Damit endete die Mühlentradition.  |  
                    |   | zurück |  |  |