|                                 Mühlen in MV
    
            
                
                    
                        Wasserkraftwerk 
                        Thürkow bei 
                        Teterow
 
                           
                        Foto: Ingo Arlt 2004 
                          
                            
                            
                            
                              
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Am Gutshof, 17168 Thürkow
 
                            -        GPS: 53°49'33" N / 12°33'48" E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Wasserkraftwerk Thürkow
 
                            - Antrieb: oberschlächtiges Wasserrad
 
                            - Baujahr: 1999
 
                         
                        
                        
                            - Information: Im Gutspark von Thürkow unweit 
                            des Herrenhauses stand lange Zeit eine Wassermühle. 
                            Sie nutzte das Wasser des kleinen  Thürkower Baches. 
                            In den 50er Jahren stillgelegt, sollte die vorhandene 
                            Kaplan Turbine in die nahegelegene Wassermühle Levitzow 
                            umgesetzt werden. Doch das unterblieb und die Wassermühle 
                            verschwand. Heute steht an deren Stelle ein Kleinst 
                            - Wasserkraftwerk. Die Konstruktion 
                            ist robust einfach gehalten. Durch eine Staumauer 
                            wird das Wasser aufgestaut und mit einem Überlauf 
                            auf  Höhe gehalten. Über eine kleine Fischtreppe 
                            können die Fischies ihre Verwandten im Oberlauf 
                            besuchen. Der Auslauf von der Staumauer führt direkt auf 
                            ein oberschlächtiges eisernes Wasserrad. Gewicht 
                            und Bewegung des Wassers bringt es zum Drehen und erzeugt mit 
                            einem Generator an der Achse elektrischen Strom. 
                            Die Leistung beträgt  5,5 kW. 
                            So eine Anlage ist an vielen Stellen des Landes 
                            vorstellbar. Doch es ist eines der letzten noch 
                            arbeitenden Wasserräder. Während überall nach regenerativer 
                            Energieerzeugung verlangt wird, läßt man die Wasserkraft 
                            in Meckl.-Vorp. ungenutzt liegen.  
 
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                           
                     | 
                    
                         zurück 
                     | 
                 
             
 | 
        
            
                      |