| historische 
            Windmühlen in MV
 
                
                    | 
                        Windmühle 
                        Stralsund
 Mahnksche Mühle
  Ingo 
                        Arlt: Foto um 1910
            
 | 
                            Standort: Fritz-Reuter-Straße 8, 18439 Stralsund        GPS: 54°18'18" N  /  13°06'06" E | 
 |  
                    | 
                            Name: Mahnksche MühleTyp: Galerieholländer 
                            Information: Die  Hansestadt Stralsund ist immer 
                            eine Reise wert. Ihre Altstadt mit Markt, Rathaus, 
                            Kirchen und Bürgerhäusern gehört heute zum Unesco 
                            - Weltkulturerbe. Die Mahnksche Mühle nahe des Rügendammes 
                            stellte die letzte erhaltene Windmühle von Stralsund 
                            dar. 1882 wird sie von der Stralsunder Mühlenbauanstalt 
                            Hübner im Auftrag der Müllerfamilie Mahnke neu errichtet. 
                            Die Holländermühle hatte eine für Pommern typische Form. Die 
                            Eckständer gehen gerade bis zum Erdboden, das Erdgeschoß 
                            wird umbaut. 1904 kommt in einem Anbau ein Dieselmotor 
                            zur Aushilfe. 1930 arbeiteten nur noch 3 Mühlen 
                            mit Wind. 1961 mußte Müller Mahnke nach Repressalien 
                            der DDR Behörden sein Hab und Gut zurücklassen und fliehen. 
                            1966 Stilllegung. In den 80er Jahren brannte die Mühke 
                            nach einem Blitzschlag. Von der Feuerwehr gerettet, unterblieb aber  
                            die Sicherung. 1988 sollte die Mühle als technisches 
                            Denkmal ausgebaut werden. Aber nach der Wende 1990 
                            passierte nix mehr. Auf Initiative des Tierparksleiter 
                            Langner begannen 2004 ernsthafte Bestrebungen, die Mühle 
                            für die Stadt zu erhalten. Anfang 2006 wurde schließlich 
                            die Ruine dokumentiert, abgetragen und die Teile eingelagert. 
                            Die Umsetzung in den Tierpark begann. |  
                    |   | zurück |  |  |