| historische 
            Windmühlen in MV
 
 
                
                    | 
                        Windmühle 
                        Storkowbei Pasewalk
  Foto: 
                        Ingo Arlt 2001
        
 | 
                            Standort: Mühlenweg, 17328 Storkow        GPS: 53°18'34" N / 14°18'0" E | 
 |  
                    | 
                            Name: Bockwindmühle StorkowTyp: Bockwindmühle 
                            Information: Die Storkower Mühle steht etwas 
                            außerhalb des Ortes nahe Penkun. Ein ziemlich zerfahrener 
                            Sandweg führte zu ihr. Sie stellte zur Wendezeit mit 
                            die wertvollste Bockwindmühle des Landes dar. Zwar 
                            erst 1902 errichtet, verfügte sie als einzige Vertreterin 
                            dieses Mühlentyps noch über ihre gesamte Mahltechnik. 
                            Flügelwelle mit 2 Kammräder, der Antrieb von 3 Mahlgängen, 
                            eiserne Transmission und mehrere Reiniger und Sichter 
                            war sie für ein Bockmühle sehr modern ausgestattet. 
                            Doch zu Beginn der DDR Zeit wurde auch sie stillgelegt. 
                            Seitdem   Verfall, der sich durch das zuletzt fehlende Dach 
                            enorm beschleinigte. Mitte der 80er Jahre sollte 
                            sie schon nach Berlin Marzahn umgesetzt werden. 
                            Nach der Wende Ende der   90er Jahre gab 
                            es nochmal Bemühungen der Umsetzung zur  Mühlenstadt Woldegk. 
                            Aber vor Ort sammelten sich ein engagierter Trupp 
                            von  Mühlenfreunde und engagierten 
                            sich für eine Sanierung der  großen Bockmühle am originalen Standort. 
                            Und angesichts des angegriffenen Bauzustandes schafften 
                            sie das Unmögliche. 2000 begann man,  die alte Mühle wurde 
                            zerlegt.  Einzelne Teile von Vorderwand und Bock fanden 
                            später bei der Rekonstruktion eine Wiederverwendung. |  
                    |   | zurück |  |  |