| historische 
            Windmühlen in MV
 
 
                
                    | 
                        Windmühle 
                        in Selmsdorf
 bei 
                        Lübeck
  Ingo Arlt: Ansichtskarte 1953
    
 | 
                            Standort: Straße der Freiheit 21, 23923 Selmsdorf       GPS: 53°53'01 N / 10°51'53 E | 
 |  
                    | 
                            Name: Mühle Robrahn/ VollmerTyp: Galerieholländer 
                            Information: Selmsdorf vor den Toren Lübecks 
                            besaß einstmals 2 Windmühlen. Die eine entstand 
                            1870 und wurde zuerst von der  Müllerfamilie Krickhuhn, ab 
                            1900 von der  Müllerfamilie Rohbrahn betrieben. 
                            Mehl lieferten sie  an die 
                            Bäckereien in Selmsdorf, Schönberg und Dassow. 1907 
                            kam  eine 2te Holländermühle aus Schönberg dazu, 
                            die aber 1922 schon wieder abbrannte. 1940 erhielt 
                            die Robrahnsche Mühle  2 Flügel  moderner 
                            Bilauscher Ventikanten, die anderen verblieben als 
                            Jalousie. Die Müller versprachen sich nun mehr Leistung 
                            auch bei geringen Wind. In der DDR mußte Vollmer 
                            der Schwiegersohn von 
                            Robrahn  ab 1961  Mischfutter für die Tierproduktion 
                            der LPG herstellen. Die Mühle wäre heute ein Wahrzeichen 
                            des Ortes, aber sie ging unter. Ein Brand vernichtete 
                            sie in der Nacht vom 16. zum 17.03.1972 vollständig. 
                            An ein Wiederaufbau war nicht zu denken.  Heute 
                            ist Selmsdorf eine der jüngsten Gemeinden von MV. 
                            Das Gewerbegebiet ist rappel voll und so zogen viele 
                            junge Familien nach der Wende her. |  
                    |   | 
zurück  
 |  |  |