| Mühlen in MV
 
 
                
                    | 
                        
 Motormühle Schwerinsburg
 bei 
                        Anklam
  Foto: 
                        Ingo Arlt 2009
  
 | 
                            Standort: Dorfstraße, 17398 Schwerinsburg       GPS: 53°44'14 N / 13°40'38 E | 
 |  
                    | 
                            Name: Motormühle HahnBaujahr: 1909 
                            Information: Die Geschichte Pommerns gerät mehr 
                            und mehr in Vergessenheit. Daß das Land einstmals 
                            zu Schweden und eine Blütezeit in Preußen hatten, 
                            ist kaum noch bekannt. Auch daß in Schwerinsburg 
                            neben dem Stadtschloß 
                            in Stettin eine der  größten Schloßanlagen  Pommerns 
                            stand, wissen nicht mehr viele. Das Hauptgebäude 
                            ähnelte dem Berliner Kronprinzenpalais und war mit 
                            zwei mächtigen Eckpavillons verbunden. Im Krieg 
                            waren hier Kunstschätze aus den Museen vor den Bombenangriffen 
                            eingelagert. Alles  vernichtet. Heute erinnert vage  
                            die Gärtnerei und die riesige aber verfallende Umfassungsmauer 
                            an alte Zeiten. Der Ort selbst besteht nur noch aus einigen 
                            Häusern und der Motormühle. Das Müllerhäuschen 
                            nebenan hat sich die Natur schon zurückerobert. 
                            Die Mühle ein schöner klar proportionierter Backsteinbau 
                            erbaute 1909 die Müllerfamilie Hahn, nachdem die 
                            alte Bockmühle zusammengebrochen war. Mit modernster Mahltechnik ausgestattet, 
                            belieferte sie 6 Bäckereien der Umgebung bis sie 
                            als LPG Mühle nach 1961 nur noch Futterschrot herstellt. 
                            Nach einem  Erbfall 
                            1976 stellte man die Produktion ein. Leider unterblieben jegliche 
                             Erhaltungsmaßnahmen. 
                            Waren in den  90er Jahren  nur einige Stellen des 
                            Daches undicht, sind mittlerweile sämtliche Böden 
                            bis zum Erdgeschoß heruntergebrochen. So gibt es 
                            leider 
                            keine  Hoffnung mehr... Ein weiteres Stück  
                            Geschichte Pommerns verschwindet...  |  
                    |   | zurück |  |  |