| historische 
            Windmühlen in MV
 
 
                
                    | 
                        Windmühle 
                        in Schwerin
 Bischofsmühle
  Foto: 
                        Ingo Arlt 2012
        
 | 
                            Standort: Pestalozzistraße, 19053 Schwerin       GPS: 53°38'07 N / 11°24'20 E | 
 |  
                    | 
                            Name: BischofsmühleTyp: Galerieholländer 
                            Existenz: 1824 - 1910 (umbauter Rest) 
                            Information: Schwerin ist das Landeshauptstädtchen 
                            des Landes Mecklenburg - Vorpommern. Zahlreiche 
                            historische Gebäude wie Schloß und Theater, die 
                            Landschaft mit dem Schweriner See aber auch "moderne" 
                            Einkaufszentren laden zu einem Besuch ein. 3 Wassermühlen 
                            dienten bei Gründung der Stadt zur Mehlversorgung - die  Bischofsmühle, die Binnenmühle 
                            und die Neumühle. Im 18. Jahrhundert stieg die Bevölkerung 
                            und als  Ausgleich 
                            bei Wassermangel ergänzten Windmühlen den Mahlbetrieb. 
                            So bekam auch die Bischofsmühle erst 1711 eine Bockmühle 
                            und 1824 dann diesen  großen 
                            Galerieholländer. Der war mit Schilf gedeckt und 
                            besaß später moderne Jalousieflügel. Die Mühle stand  damals 
                            völlig frei. 1910 vernichtete ein Brand nach einem Blitzschlag die 
                            Mühle. Der Stumpf blieb erhalten und diente nun 
                            als  Wohnung.  In den 1930er Jahren entstanden auf den 
                            umgebende Flächen nahe des Güterbahnhofs Wohnhäuser. In den 1990er Jahren verschwand 
                            schließlich die letze Lücke an der Straßenseite. 
                            Der Mühlenstumpf  ist seitdem nicht mehr sichtbar, der 
                            Zugang erfolgt nun durch eine 
                            kleine Durchfahrt. Die Fassade sanierte man aufwändig. |  
                    |   | 
zurück  
 |  |  |