| 
                        
 Zwillingswindmühlen 
                        Neu Vorwerk
 bei 
                        Gnoien
  Foto: 
                        Ingo 
                        Arlt 2010
       die 
                        Lütte  die 
                        Große | 
                            Standort: Zwillingswindmühlen,  17179 Walkendorf/ 
                            Neu Vorwerk       GPS:   53°55'37" N  /  12°35'33" E | 
 | 
                
                    | 
                            Name: Zwillingswindmühlen Neu Vorwerk / die GroßeTyp: GalerieholländerBaujahr: 1949 
                            Nutzung: funktionstüchtige Sanierung 
                            Information: Die Zwillingswindmühlen Neu Vorwerk 
                            sind eine der wertvollsten Mühlenanlagen 
                            des Landes. Einzigartig bilden hier zwei Windmühlen 
                            ein Landschaft dominierendes Ensemble. Die Große 
                            Mühle stammt von der legendären Mühlenbauanstalt 
                            Hofwolt aus Rostock. Sie ist mit Baujahr 1949 eine 
                            der letzten in Deutschland gebauten Windmühlen. Sie stellt den Höhepunkt der 
                            technischen Entwicklung einer traditionellen Windmühle 
                            dar. Mit der Herstellung von Mehl sicherten beiden 
                            Mühlen in der Hungerzeit nach dem Krieg das Überleben 
                            der Landbevölkerung. Die Mühle  produzierte bis 1961 Feinmehl. Nach der 
                            Verstaatlichung erfolgte die Herstellung von Mischfutter 
                            für die umliegenden LPGen. Nach der Wende schließlich 
                            1991 Stilllegung. Völlige Verwahrlosung. Seit 1995 
                            Sicherung und schließlich Sanierung. Mein Ziel ist 
                            es:  Mühle  mit Wind funktionstüchtig. Die 
                            Flügel sollen sich wieder drehen! So können auch 
                            spätere Generationen erleben, wie traditionell aus 
                            Korn Mehl entsteht.  Besuch nach Absprache möglich.>>>weitere Info: Klick 
                             
                            Ansprechpartner: Ingo Arlt   zwimue@freenet.de | 
                
                    |  | 
zurück 
 |