| historische 
            Windmühlen in MV
 
 
                
                    | 
                        Windmühle Neu 
                        Thulendorfbei Rostock
  Foto: Detlef Niecke 1975
   
 | 
                            Standort: Zur Mühle 47, 18184 Neu Thulendorf       GPS:   54°05'54 N  /  12°19'18 E | 
 |  
                    | 
                            Name: Thulendorfer Mühle / Mühle TessmannTyp: Erdholländer 
                            Existenz: 1826 - 1910 (Mühlenstumpf bis 1995) 
                            nformation: 1826 erhielt der Besitzer der Bauernstelle 
                            Büdnerei 1 und 2 in Thulendorf 
                            die Genehmigung zum  Bau eine Ölstampfe. Daraufhin 
                            entstand ein kleiner  Erdholländer. 1848 durfte der 
                            Müller in seiner Mühle auch einen Mahlgang einrichten und 
                             Getreide vermahlen. Sehr zum Leidwesen 
                            der umliegenden Müllerschaft. Schließlich fürchteten 
                            sie Verluste von Einnahmen, wenn der Müller mit 
                            seinem Pungenwagen auch ihre Kundschaft abfährt. 
                            1906 wollte Müllermeister Ehrenfried Tessmann modernisieren. 
                            Er plante den Bau einer komplett neuen großen Windmühle. 
                            Er beauftragte die bekannte Mühlenbaufirma 
                            Hofwolt aus Rostock, die ihm  ein modern ausgestatteten Galerieholländer 
                            errichtete. 
                            Kurzzeitig standen hier auf engsten Raum zwei Windmühlen 
                            wie sie noch heute in Neu Vorwerk bei den Zwillingswindmühlen 
                             (Bild) 
                            erhalten sind. Nach Inbetriebnahme erfolgte der Abbruch der 
                            alten Mühle. Das Mauerwerk erhielt ein neues Dach und diente 
                            als Lager. Nach Umbau der neuen Mühle zur Wohnung 
                            riß man die Reste ab. |  
                    |   | zurück |  |  |