| Mühlen in MV
 
 
                
                    | 
                        Motormühle 
                        Neustrelitz
 bei 
                        Neubrandenburg
  Foto: Sven Bardua 1999
 
 | 
                            Standort: Zierker Nebenstraße 5-9, 17235 Neustrelitz       GPS:   53°21'56 N  /  13°03'18 E | 
 |  
                    | 
                            Name: Schüder'sche DampfmühleBaujahr: 1855 
                            Information: Neustrelitz 
                            ist das kleine verträumte Residenzstädtchen des 
                            alten Großherzogtums  Mecklenburg- Strelitz. Viele 
                            Repräsentativbauten zeugen noch von dieser Zeit. 
                            Nur die Schloßanlage ist heute nicht mehr erhalten. 
                            Am Zierker See nördlich von Neustrelitz standen ursprünglich einmal 2 Windmühlen. 
                            1850 stellte der Erbpächter der Mühlen Bremer erstmalig 
                            den Antrag auf Bau einer Dampfmühle. Aufgrund des 
                            stetigen Wachsen der Bevölkerung könnte eine weitere 
                            Mühlen den Bedarf an Mehl gut abdecken. Nach Beratung 
                            genehmigte die Stadt den Bau und 1855 ging die Dampfmühle 
                            in Betrieb. Der Antrieb war noch nicht technisch 
                            ausgereift. Die Wind- und Wassermühlen der Umgebung 
                            stellten auch Dank der technischen Weiterentwicklung 
                            der Mühlentechnik eine scharfe Konkurrenz dar. 1890 wird sie 
                            erstmalig als  Schüder'sche Dampfmühle genannt. 
                            Heute präsentiert sich die Mühlenanlage  als ein 
                            mehrteiliger Komplex. Das Hauptgebäude 
                            entstand vermutlich in der Zwischenkriegszeit, zeigt 
                            sich modern mit Rampe und Bahnanschluß. Weiterhin 
                            gibt es einen Speicher von 1915, Garage/Werkstatt 
                            von 1903 sowie den Schornstein. |  
                    |   | 
zurück
 |  |  |