| Mühlen in MV
 
 
                
                    | 
                        Wassermühle 
                        Neu Kalißbei 
                        Dömitz an der Elbe
  Foto: Ingo Arlt 2006
   
 | 
                            Standort: Alter Postweg, 19294 Neu Kaliß       GPS:   53°10'38 N  /  11°17'38 E | 
 |  
                    | 
                            Name: Mühle Findenwirunshier (Mühlenwerk Neu Kaliß)Baujahr: 1851 
                            Nutzung: Stromproduktion/ Tourismus 
                            Information: Ein beeindruckendes Ensemble der 
                            Industriearchiektur bildet der Komplex der 
                            Großmühle Findenwirunshier.  Die Mühle steht auf 
                            einer kleinen Insel im Fluß der Elde, die über eine 
                            sehenswerte Schleuse mit Klappbrücke erreichbar 
                            ist.  
                            Mehrere Sagen ranken sich um den Namen. So sollen 
                            sich ganz euphorisch 2 Brüder nach langer langer 
                            Zeit just an dieser Stelle, wo die Mühle ist, getroffen 
                            haben und sich mit >Da-finden-wir-uns-hier< 
                            begrüßt haben. Vorstellbar ist aber eher, 
                            daß aus  dem ursprünglichen  Fenzier über Findeshier 
                            der heutige Namen entstand. Erstmals wurde 1576 
                            eine Mühle hier erwähnt. Ab 1851 entstand über mehrere 
                            Erweiterung die heutige Großmühle. Die war, trotz 
                            der Enteignung zu DDR Zeiten in Nutzung. Aber nach 
                            der Wiedervereinigung Deutschlands und der Rückgabe 
                            der Industriemühle schloß 1992 der Betrieb.  Während 
                            die Gebäude heute leer stehen, wird die Wasserkraft 
                            mit zwei Turbinen von je 90 und 55 kW genutzt. Eine 
                            touristische Nutzung des Komplexes wird von der 
                            Müllerfamilie angestrebt. |  
                    |  | 
zurück 
 |  |  |