| Mühlen in MV
 
                
                    | 
                        Windmühle Neukalen
 bei 
                        Malchin
  Foto: Ingo Arlt 2004
            
 | 
                            Standort: Salemer Weg, 17154 Neukalen       GPS:   53°48'53 N  /  12°47'49 E | 
 |  
                    | 
                            Name: Rote Mühle oder Mühle HarderTyp: ErdholländerBaujahr: 1936 
                            Information: Wenn man sich aus Süden dem kleinen 
                            mecklenburgischen Städtchen Neukalen nähert, wird 
                            jeder Besucher schon von Weitem von einer Windmühle 
                            begrüßt. Landschaftsbeherrschend 
                            steht sie völlig frei auf dem Mühlenberg. Von hier 
                            hat man eine phantastische Aussicht auf die Altstadt 
                            von Neukalen mit der Kirche im Mittelpunkt 
                            sowie auf die imposanten Weiten des Kummerower See. 
                            Ehemals standen hier im Umkreis noch 3 weitere Windmühlen. 
                            Nach Brand der alten Mühle ließ Anna Harder 1936 
                            eine Windmühle nach modernsten technischen Stand 
                            errichten. Dazu beauftragte sie die renomierte Mühlenbaufirma 
                            Wetzig in Wittenberg. Die Mühle  gehört damit neben 
                            Neu Vorwerk und ehemals 
                            Walkendorf zu den jüngsten Windmühlen des Landes. 
                            1939 bekam die Mühle Stromanschluß und 1956 nochmal 
                            neueste Mahltechnik. Damit war sie  bis 1993 für die beiden 
                            Bäckereien der Stadt in Betrieb. 100t Mehl verarbeitete sie 
                            zuletzt im Jahr. 1996  verlor sie ihre Technik und es 
                            erfolgte der Umbau zur Ferienwohnung. Schade, leider gelang es nur 
                            im bescheidenen Maße das Potential der Windmühle in ihrer originalen Form 
                            als ein Wahrzeichen  der Stadt Neukalen zu entwickeln. 
                            Aber zumindest ist durch die weitere Nutzung der 
                            Erhalt der Mühle gesichert.  |  
                    |   | 
zurück 
 |  |  |