| historische 
            Windmühlen in MV
 
                
                    | 
                        Windmühle Neukalen
 bei Malchin
  Wolfgang 
                        Schimmel: Foto 1935
 
   | 
                            Standort: Salemer Weg,  17154 Neukalen       GPS:   53°48'53 N  /  12°47'49 E | 
 |  
                    | 
                            Name: Mühle HarderTyp: Erdholländer 
                            Information: Neukalen besitzt noch als eine 
                            der wenigen Orte in MeckPomm eine Windmühle. 
                            Hoch oben auf dem Mühlenberg beherrscht sie die 
                            Landschaft. Doch vor ihr gab es an diesem Standort 
                            schon weitere Mühlen. So die 1756 errichtete Bockmühle. 
                            Kurze Zeit später kam noch ein großer Turmholländer 
                            dazu. Beide gehörten einem Erbmüller, bei dem alle 
                            Einwohner Neukalens ihr Getreide vermahlen mußten. 
                            1861 ließ der Erbmüller Helm die alte Bockmühle 
                            abreißen und diesen Erdholländer erichten. 2 moderne 
                            Holländermühlen gehörten nun zu seinem Besitz. Doch 
                            die Zeiten änderten sich. Mit der Gewerbefreiheit 
                            in Mecklenburg 1873 entstanden neue Mühlen in Neukalen. 
                            Nun gab es scharfe Konkurrenz. Deshalb lohnte sich 
                            nach Brand des Turmholländers deren Aufbau nicht 
                            mehr. Die Tochter des Erbmüllers verkaufte schließlich 
                            die verbliebene Mühle, die durch verschiedene Hände 
                            ging. 1924 erwarb der Tischler Harder für seinen 
                            Sohn die Mühle mit Bäckerei. Mit einer Dampflokomobile 
                            in einem Schuppen konnte auch bei Windstille gemahlen 
                            werden. 1936 brannte die Mühle. Die Feuerwehr war 
                            machtlos, am Mühlenberg gab es kein Wasser. Umgehend 
                            entstand die neue heute noch stehende Mühle. |  
                    |   | 
zurück 
 |  |  |