| historische 
            Windmühlen in MV
 
                
                    | 
                        Windmühle Neukalen
 bei Malchin
  Repro 
                        Arlt: Kunstdenkmäler Schlie Zeichnung 1895
 
   | 
                            Standort: Am Mühlenberg, 17154 Neukalen       GPS:   53°49'06 N  /  12°47'38 E | 
 |  
                    | 
                            Name: Mühle SchröderTyp: Erdholländer 
                            Information: Das muß ein imposanter Anblick 
                            gewesen sein. Seit 1875 standen auf dem Mühlenberg 
                            von Neukalen 3 Windmühlen und ließen majestätisch 
                            ihr Flügelkreuz im Wind drehen. Auf dem Weg vom 
                            Markt zu den Mühlen gibt es noch eine kleinere Erhebung, 
                            der Galgenberg. Hier wurden in alter Zeit der Galgen 
                            aufgebaut und Urteile vollstreckt. Aber das ist 
                            schon lange her. 1882 stellte der Bäckermeister 
                            Carl Schröder den Antrag zum Bau einer holländischen 
                            Mühle. Das Baudepartement der Stadt prüfte nun, 
                            ob die Vorschriften eingehalten werden. Schließlich 
                            muß die neue Mühle von öffentlichen Landstraßen 
                            und Communikationswegen, die zum Fahren und Reiten 
                            von jedermann benutzt werden, mindestens 75 m und 
                            von anderen Grundstücken 25m entfernt sein. Das 
                            stimmte und 1883 war der Bau gelungen. Sehr leistungsfähig 
                            noch dazu war die Mühle doch mit 2 Mehlgängen, 1 
                            Schrot-, 1 Graupengang und einen Walzenstuhl ausgestattet. 
                            Nach Verkauf an seinen Sohn errichtete dieser noch 
                            das anliegende Wohngrundstück. Doch damit übernahm 
                            es sich. Die Konkurrenz war groß. 4 Mühlen stritten 
                            sich schließlich um die Kundschaft. 1895 zwangsversteigert, 
                            brannte die nagelneue Mühle 1896 ab. Umgehend baute 
                            man eine neue Mühle. |  
                    |   | 
zurück 
 |  |  |