| Mühlen in MV
 
                
                    | 
                        
 Wassermühle Neubukow
 bei 
                        Kröpelin
  Foto: 
                        Ingo Arlt 2010
         
 | 
                            Standort: Mühlentor 4, 18233 Neubukow       GPS:   54°01'56 N  /  °40'03 E | 
 |  
                    | 
                            Name: Wassermühle NeubukowBaujahr: 1304 (letzter Umbau 1936) 
                            Information: In Neubukow finden wir seit 
                            alter Zeit eine Wassermühle. Tatsächlich gehört 
                            sie zu den   ältesten Wassermühlen  in ganz Norddeutschland. 
                            Seit 1304 ist sie hier bekannt. Das Gebäude der 
                            Mühle hat sich im Laufe der Jahrhunderte natürlich 
                            geändert, erlebte mehrfache Neu- und Umbauten. So 
                            erfolgte bis  1906 noch der Antrieb mit einem Wasserrad. 
                            Dann übernahm eine moderne  Fancisturbine diese Arbeit. 
                            Gleichzeitig konnte 
                            nun die Mühle   die Stadt Neubukow mit elektrischen 
                            Strom versorgen. 1917 erwarb die Familie Dethloff die Wassermühle und 
                            modernisierte die Anlage grundlegend. Eine komplett 
                            neue Mühle mit modernster Mahltechnik, eine 2. Turbine 
                            sowie ein mächtiges  Großsilo entstanden am alten 
                            Gebäude. Die Mühle konnte nun die ganze Umgebung 
                            mit Mehl versorgen.  1972 in der DDR verstaatlicht, 
                            gehörte sie zum Mühlenkombinat Bad Kleinen und arbeitete 
                            als Weizenmühle. Nach 1990 Privatisierung und Nutzung 
                            der Wasserkraft mit 
                            vollautomatischer Technik  zur Stromproduktion. 
                            Versuche, auch die komplett eingerichtete 20 t Wassermühle 
                            wieder in Betieb zu nehmen gelang bisher nur kurz. 
                            Dank EU- Bürokratie erhielt der wichtige Mühlenteich ein 
                            Fischaufstieg, er verlor seine Funktion. 
                            Die Stromproduktion ist  damit unrentabel geworden. 
                            So geht eine nunmehr ungenutzte Mühle in eine 
                            ungewisse Zukunft. |  
                    |   | 
zurück |  |  |