|  historische 
            Wassermühlen in MV
 
                
                    | 
                        Wassermühle Neubrandenburg
 Papiermühle
  Foto: 
                        Erhard Prillwitz 2014
         
 | 
                            Standort: Mühlenholz, 17033 Neubrandenburg       GPS:   53°31'33 N  /  13°18'10 E | 
 |  
                    | 
                            Name: PapiermühleAntrieb:  
                            Turbine 
                            Information: Die Papiermühle befand sich 
                            südlich der Altstadt noch weit vor den Hintersten 
                            Mühle am Lindebach. Gebaut hat sie 1761 der Papiermachermeister 
                            Jürgen Düringer. Das Land erhielt er von der Stadt 
                            als Pacht. Die Papierherstellung war zu dieser Zeit 
                            eine sehr mühselige Arbeit. Es wurde aus alten Lumpen 
                            gemacht, das vorher aufwendig eingesammeln werden 
                            mußte. Durch ein hiesiges Ausfuhrverbot des mecklenburgischen 
                            Herzogtums war zumindest die Rohstofflage gesichert. 
                            Die Lumpen zerhäckselte und stampfte man zu einem 
                            Brei. In einer Bütte stellt man dann einzelne Lagen 
                            Papier her, die man nach dem Pressen zum Trocknen 
                            aufhängte. So entstand kostbares Büttenpapier aber 
                            auch einfache Pappen. Ab 1857 stellte man die Produktion 
                            auf das heutige Verfahren mit Zellulose und Altpapier 
                            um. Die Familie Krüger bewirtschaftete in 4 Generationen 
                            die Mühle. 1942 wird die Mühle wegen Rohstoffmangel 
                            und Einzug der letzten Arbeitskräfte in die Wehrnacht 
                            geschlossen. Nach dem Krieg war sie noch mal bis 
                            1952 zur Herstellung von Dachpappe in Betrieb. Danach 
                            setzte völliger Verfall ein. Heute sind vor Ort 
                            auf der Mühleninsel noch einige Mühlenreste erhalten. 
                            Einzigartig für MV befindet sich darunter ein Kollergang, 
                            der aus riesigen Steinen besteht. |  
                    |   | 
zurück  
 |  |  |