| historische 
            Windmühlen in MV
 
 
                
                    | 
                        Windmühle NepperminInsel Usedom
  Mühlenverein 
                        Pudagla e.V. : Foto 1930
 
       | 
                            Standort: Mühlenberg, 17429 Neppermin       GPS:   53°56'23 N  /  14°02'26 E | 
 |  
                    | 
                            Name: Mühle Kreßmann, EwertTyp: Bockwindmühle 
                            Information: 1648 endete der 30 jährige Krieg. 
                            Plündernd und mordend zogen ganze Heere immer 
                            wieder durch Deutschland. Ganze Landstriche wurden 
                            entvölkert. Mit den Menschen verschwanden auch viele 
                            Dörfer. Ein Ergebnis des Krieges war der Aufstieg 
                            Schwedens. Vorpommern gehörte dann  mehrere 
                            Jahrzehnte zum  Königreich. Bei einer 
                            Landvermessung 1693 exestierten in Neppermin noch 
                            keine Mühlen. Erst später entstanden Bockwindmühlen. 
                            Eine davon kaufte 1896  der Müllermeister Carl Kreßmann. Er 
                            ließ sie 1899 abbauen und nahe seines Grundstückes 
                            auf dem Mühlenberg wieder aufbauen. Der amerikanische 
                            Maler Lyonel Feininger verbrachte die Sommermonate 
                            auf Usedom und malte oft diese Mühle. 1931 wird 
                             Rudolf Ewert Besitzer der Mühle, der sie aber schon 
                            1933 stilllegte. 1943 ging ein Rundschreiben des 
                            Landrates aus Stettin an die hiesigen Windmüller 
                            über den Zustand ihrer Mühlen. Herr Ewert 
                            beschrieb die Mühle darin als abrißreif, ohne Flügel. 
                            Der berühmte Maler war weit weg und so riß man im 
                            Sommer die Mühle ab. Heute gibt es überall Feininger 
                            Wege und Plätze - doch sein Hauptmotiv - die Mühle 
                            ist weg. |  
                    |   | 
zurück 
 |  |  |