| historische 
            Wassermühlen in MV
 
                
                    | 
                        Wassermühle 
                        Ivenack
 bei 
                        Stavenhagen
  Ingo 
                        Arlt: Ansichtskarte 1930
 
                            | 
                            Standort: Wasserstraße, 17153 Ivenack       GPS:  
                             53°42'14 N  / 12°57'54" 
                            E | 
 |  
                    | 
                            Name: Ivenacker MühleAntrieb: Turbine und Dampfmaschine 
                            Information: Das kleine beschauliche Ivenack 
                            ist heute durch sein Schloßensemble am See und den 
                            1000 jährigen Eichen bekannt. Die uralten gewaltigen 
                            Eichen stehen 
                            in einem kleinen Park und lassen uns kleine Menschen 
                            ehrfurchtsvoll aufschauen. Die große Schloßanlage 
                            verfällt mittlerweile zusehens. Da der wirtschaftliche 
                            Unterhalt mit einer riesigen Landwirtschaft seit 
                            der Bodenreform 1946 nicht mehr gegeben ist, müßte 
                            der Erhalt aus einer anderen Geldquelle erfolgen. 
                            Daran scheiterten bisher sämtliche Erhaltungsabsichten. 
                            Zum Gut gehörte auch eine kleine Wassermühle. Die 
                            stand am Zufluß des Sees. Ein Mühlenteich speicherte 
                            das Wasser. 1891 ließ der Gutsherr nach einem Brand 
                            die Mühle modern wieder aufbauen. Auch ein Dampfantrieb 
                            kam hinzu. Von 1928 bis 1958 pachtete die Müllerfamilie 
                            Pagel die Mühle. Sie betrieb auch eine kleine Bäckerei. 
                            Doch die handwerkliche Mühle erhielt in der DDR 
                            immer weniger Aufträge und stellte 1956 den Betrieb 
                            gänzlich ein. Es erfolgte noch der Umbau zu einer 
                            Wohnung. Doch es fand sich keiner, wer wollte schon 
                            so abgelegen wohnen. Schon verfallend, riß man die 
                            Anlage Anfang der 70er Jahren ab. Einige Fundamentreste 
                            sind noch sichtbar. |  
                    |   | 
zurück 
 |  |  |