|                                 Mühlen in MV
  
            
                
                    
                        
  Wassermühle Güstrow bei 
                        Rostock
 
                           
                        Foto: Ingo Arlt 2004 
                         
                          
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Am Berge 5, 18273 Güstrow
 
                            -        GPS:  
                             53°47'42" N  / 12°10'48" 
                            E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Wasserkraftwerk Güstrow / Mühlentor Mühle
 
                            - Baujahr: 1901
 
                         
                        
                        
                            - Information: Die alte Residenzstadt Güstrow 
                            mit sehenswerter Schloßanlage und Altstadt ist immer 
                            eine Reise wert. Im Laufe der Geschichte befanden 
                            sich in Güstrow mehrere Wassermühlen. Die bedeutendste 
                            stellte immer die Mühlentor Mühle dar. Dabei gehörte 
                            die Mühle erst dem Landesherrn. Die Einwohner mußtem 
                            zwar hier mahlen, die Abgaben gingen aber an Güstrow 
                            vorbei. Erst 1442 gelang die Mühle in Stadtbesitz. 
                            4 Wasserräder trieben Korn- und Ölmühle an. Eine 
                            Besonderheit stellte hier die Wasserkunst dar. Ab 
                            1780 konnte damit Wasser in den anstehenden Wasserturm 
                            gepumpt werden, der dann das Stadtgebiet versorgte. 
                             1885 erhielt die  Mühle 
                            eine 35 PS Francisturbine. Nach Einbau einer Dampfmaschine 
                            für die Wasserkunst, durfte der Müller die gesamte 
                            Wasserkraft nutzen. 1901 wurde das bisher 1 stöckige 
                            Mühle 3 stöckig ausgebaut und das Müllerhaus daneben 
                            neu errichtet. 1923 beanspruchte die Stadt die gesamte 
                            Wasserkraft für die Stromerzeugung. Die Mühle lief 
                            fortan mit Motorkraft.  
                            1926/27 kam es schließlich zum Einbau des Wasserkraftwerkes. Später, 
                            in den 80er Jahren schon verschüttet, 
                            wurde sie zur Expo 2000 in Hannover reaktiviert. Heute 
                            können 
                            hier ca.12 kW Strom erzeugt werden. Besichtigung 
                            bei den Stadtwerken möglich. 
 
                         
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Ansprechpartner: Stadtwerke Güstrow 
 
                         
                     | 
                    
                         zurück 
                     | 
                 
             
 | 
        
            
                      |