|                                 Mühlen in MV
  
            
                
                    
                        
  Wassermühle 
                        Gnoien  
                        bei Dargun
 
                           
                        Foto: Ingo Arlt 2016 
                          
                          
                          
                          
                          
                            
                     | 
                    
                        
                            - Standort: Mühlentor 1, 17179 Gnoien
 
                            -        GPS:  
                             53°58'02" N  / 12°42'45" 
                            E
 
                         
                     | 
                    
                           
                     | 
                 
                
                    
                        
                            - Name: Mühle Helm
  
                                       (auch 
                            Dampf- und Wassermühle 
                            Gnoien , Vierrademühle Gnoien) 
                            - Baujahr: 1892
 
                         
                        
                        
                            - Information: Gnoien ist ein kleines mecklenburgisches 
                            Landstädtchen. Am Mühlentor befindet sich seit seiner 
                            Gründung 1257 eine Wassermühle.  Der 
                            Mühlenteich, angestaut durch das Wasser der Warbel 
                            umschloß einen Großteil des alten Stadtkerns - ein 
                            wirksamer Schutz in den Wirren des Mittelalters. 
                            An diesem Standort standen im Laufe der Jahrhunderte 
                            mehrere Mühlen. Die 1855 neu gebaute Wassermühle 
                            wurde 1891 ein Raub der Flammen. Daraufhin ließ 
                            der Müller neben der Wassermühle auch eine nagelneue 
                            Dampfmühle erichten.  1892 ging der gesamte Komplex 
                            aus moderner Dampfmühle, Wassermühle, Schornstein, 
                            Großsilo und Müllerhaus in Betrieb. Es zeigt beispielhaft die 
                            Entwicklung einer handwerklichen Mühle. 10 Arbeitskräfte 
                            hatten hier ihr Auskommen. Gerade in 
                            so kleinen Orten stellten die Mühlen immer ein wichtiger 
                            Arbeitgeber dar. Um so schmerzlicher der Verlust 1991 
                            mit der Stilllegung. Leider gelang bisher keine 
                            neue Nutzung des Komplexes. Heute sind aufgrund des langen 
                            Leerstands schon große Schäden besonders an der 
                            Wassermühle vorhanden. Auch ging völlig  sinnlos die 
                            gesamte Technik in den Schrott. Es ist zu hoffen, daß es 
                            vielleicht doch noch gelingt, diese interessante 
                            Mühlenanlage zu erhalten.
 
                         
                     | 
                 
                
                    | 
                           
                     | 
                    
                         zurück 
                     | 
                 
             
 | 
        
            
                      |