Zwillingswindmühlen Neu Vorwerk - Bildbericht

Zwillingswindmühlen Neu Vorwerk
>kleiner Bildbericht der letzten Jahrzehnte<

Blick auf die Zwillingswindmühlen
Die Zwillingswindmühlen Neu Vorwerk findet ihr im Herzen von Mecklenburg-
Vorpommern in der Mecklenburgischen Schweiz inmitten intakter Natur. Als eine der letzten Mühlenanlagen
des Landes steht sie noch völlig frei auf dem Mühlenberg. Phantastische Aussicht.

 

 

Das erste Foto
Eine Träne weggedrückt

Oder: Unerwartetes geschieht oft. Historische Fotos der Mühlenanlage lassen sich nur schwer finden. Viele Bilder historischer Mühlen konnte ich schon für die Mühlendatenbank wieder entdecken, aber für die eigene Mühle suchte ich lange vergebens. Unerwartet hielt ich das erste Bild in der Hand. Doch lest selbst.

Am Wochenende waren wieder einmal schweißtreibende Außenarbeiten an den Zwillingswindmühlen Neu Vorwerk angesagt.  Trotzdem bleibt aber immer Zeit, neugierigen Besuchern die einzigartige Mühlenanlage stolz zu zeigen.

Darunter war diesmal auch eine ehemalige Lehrerin, die in den 80er Jahren ein Klassenausflug zu den Mühlen machte und mit den Schülern eine kleine Chronik anfertigte. Beim Text schmunzelt man heute, ist er doch noch ganz im Sinne der "revolutionären Arbeiterklasse“ verfaßt...  Am Schluß ein paar Fotos, und da stockte mir glatt der Atem:  ein altes Foto. Es zeigt einen einzelnen tollen Erdholländer. Aber leider, lauter Wirtschaftsgebäude ringsum  - also nix mit Neu Vorwerk.

Abends, fast schon eingenickt, aufrappeln, Bild bekiecken. Wie siehts aus? Mühle: Mauerwerk, jou die Risse komischerweise genau an der selben Stelle, Haupttür, heute zwar zweiflüglig – jou aber immer noch zu sehen, da war mal ein Fenster... wie auf dem Bild... Holzschindeln identisch, Drehring gleich, sogar die Ausbesserung vom Abbau des Steerts noch zu sehen, die nachträglich angebaute Windrose – kein Zweifel - Die Kleine in Neu Vorwerk!!!

1948   2006


Und die Gebäude ringsum. Dat wier doch dit olle Möllerhäuschen noch ohne Dachpappe und Garagen. Und diese komische Mauer links????

Doch nicht etwa... doch... tatsächlich, das fertige Erdgeschoß vom Neubau des Galerieholländers!!!

 

Ein Blick in die Geschichte:

 

1975  Mühlen in Betrieb - mit Müllerhaus und Großsilo

Mühlen fast im Originalzustand 1975
                                                                                                           
Foto: Detlef Niecke 1975

 

1989  Mühlen in Betrieb - Zustand kurz vor Stilllegung

Mühlen kurz vor Stillegung 1989
                                                                                                         
Foto: Thorsten Neitzel 1989

 

 

1995  Mühlen aufgebrochen und geplündert - Beginn der Sicherungsarbeiten

     Mühlen zu Beginn der Sicherung 1995
                                                                                                                    
Foto: Ingo Arlt 1995

 

 

2003 nach Abriß der maroden Nebengebäude

Mühlen endlich freistehend auf dem Mühlenberg -  Sanierung

          Mühlen in Sanierung 2003
                                                                                                                        
Foto: Ingo Arlt 2003

 

 

2006  Sicherung und Sanierung an Kappe und Fachwerk

Zwillingswindmühlen Neu Vorwerk Sanierungsstand 2006
                                                                                                                   
Foto: Ingo Arlt 2006

 

 

2007  aufwändige Sanierung des Mauerwerkes der Großen

Mauerwerkssanierung 2007
                                                                                                                   
Foto: Ingo Arlt 2007

 

 

2008   originale Eindeckung des Rumpfes mit Holzschindeln

   Holzschindeln 2008
                                                                                                       
Foto: Eberhard Rogmann 2008

 

 

2008   Große Mühle wieder mit für in Mecklenburg typischen Holzschindeln

          Holzschindeln 2008
                                                                                                                
Foto: Ingo Arlt 2008

 

 

 

2009/ 2010 Sanierung Mauerwerk und Kappe

          Mauerwerk und Kappensanierung 2009 / 2010
                                                                                                       
Foto: Ingo Arlt 2010

 

 

 

2010 Aufsetzen der Kappe der Großen Mühle

Als Höhepunkt der langjährigen Sanierungsarbeiten an diesem in Europa
einmaligen Mühlenensemble der Zwillingswindmühlen Neu Vorwerk

konnte am 17. Juni 2010 die wieder voll funktionstüchtige Kappe
der Großen Mühle aufgesetzt werden.

 

Hier ein kleiner Bildbericht:


                                                                                                               Foto: Ingo Arlt 2010

 Zwei gewaltige Autokräne stehen am Morgen vor dem Tor.
Damit beide auf das Mühlengrundstück gelangen können, wird der Zaun abgebaut.

 

 


                                                                                                               Foto: Ingo Arlt 2010

Blick vom Mühlenturm in die Weiten der mecklenburgischen Landschaft.

 

 


                                                                                                               Foto: Ingo Arlt 2010

Der Rollring, auf dem sich die Kappe dreht, wird zuerst auf den Mühlenturm gehoben.

 

 


                                                                                                               Foto: Ingo Arlt 2010

Auch der zweite Kran neben der Lütten Mühle geht in Position.

 

 


                                                                                                        Foto:Norbert Fellechner 2010

Die Kappe hängt in den Traversen.
(hinter dem aufgeregten Bauherrn)

 

 


                                                                                                               Foto: Ingo Arlt 2010

Bei strahlendem Sonnenschein schwebt die Kappe zum Mühlenrumpf.

 

 


                                                                                                               Foto: Ingo Arlt 2010

Sorgfältig dirigieren die beiden Mühlenbauer Andy und Andreas die Kappe an ihren Platz.

 

 


                                                                                                        Foto: Norbert Fellechner 2010

Die Kappe sitzt perfekt. Jubel und Beifall bei den zahlreichen Gästen.

 

 


                                                                                                               Foto: Ingo Arlt 2010

Anbau des originalgetreuen Bartbrettes
(Form typisch für Hofwolt Mühlen - bedeutende Rostocker Mühlenbaufirma)

 

 


                                                                                                               Foto: Ingo Arlt 2010

Zwillingswindmühlen Neu Vorwerk
Nach über 40 Jahren Stillstand dreht sich die Kappe der Großen Mühle wieder in den Wind!!!

 Großen Dank an die Mühlenbauer der Firma Pätzmann in Winsen/ Luhe.
Ich hoffe, daß die Arbeit in Neu Vorwerk ein tolles Erlebnis war.
(trotz der hohen Qualitätsansprüche des Bauherrn)

Großen Dank auch an Familie und Helfer sowie an die Landesdenkmalpflege Mecklenburg - Vorpommern,
die durch ihr Engagement diese Sanierung erst möglich machen konnten.

 

Die Zwillingswindmühlen Neu Vorwerk sind wieder ein Wahrzeichen des Landes.

 

 

 

 

 Arbeiten 2010 - 2014

2011  Rettung der Kleinen Mühle

nie gekannte Wassermassen ergießen sich im Sommer
über 600 ml/ m² allein an den Mühlen!!!

 Regenmassen 2011
                                                                                                                
Foto: Ingo Arlt 2011

ganze erntereife Äcker stehen unter Wasser hier am Fuße des Mühlenberges

 

 

Regenmassen 2011
                                                                                                                
Foto: Ingo Arlt 2011

abgesoffener Mahlstein am Eingang der Mühle

 

 

Der alte Walzenstuhlkeller der Kleinen Mühle bricht zusammen!
Wassermassen beginnen die Fundamente freizuspülen.

Rettung Kleine Mühle 2011
                                                                                                                
Foto: Ingo Arlt 2011

Rettung in letzter Sekunde: Mit über 80 t Kies wird die Mühle
vor dem Umfallen durch Verfüllen des Kellerlochs per Schukkarre!!! gerettet.

 

ab 2010  Buddelaktionen auf dem Grundstück
  mit Befestigung der Auffahrt, Baggerfahren, Traum jedes Mannes

Baggerfahren
                                                                                                                
Foto: Ingo Arlt 2011

 

mit Einbau Kläranlage

          Kläranlage
                                                                                                                
Foto: Ingo Arlt 2010

 

 

 

mit Instandsetzung Brunnen

          Brunnen
                                                                                                                
Foto: Ingo Arlt 2012

 

 

 

2014 - 2016 Kleiner Erdholländer
umfangreiche Arbeiten an Verschalung und Eindeckung

          Dacheindeckung 2014
                                                                                                                
Foto: Ingo Arlt 2014
hier: Erneuerung der verrotteten Aufschieblinge an der NO-Seite
Eine teilweise Neuverschalung und Eindeckung mit dicken Bitumenschindeln folgen.

 

 

 

2016 Abnahme der Kappe der Kleinen Mühle
dann Schock: große Schäden am oberen Fachwerk/ Tafelment - die Kappe muß runter
 

          Abnahme Kappe 2016
                                                                                                                
Foto: Ingo Arlt 2016

nach Verstärung und Sicherung durch die Mühlenbaufirma Wernicke/ Khyna

          Abnahme Kappe 2016
                                                                                                                
Foto: Ingo Arlt 2016

schwebt die alte Kappe sicher zum Erdboden,
Aufsetzen eines soliden Notdaches

 

 

2017 Erhalt des Friedrich Lisch Denkmalpreis
für das Engagement zum Erhalt der einmaligen Zwillingswindmühlen Neu Vorwerk

 

2017 Erhalt der Ehrenamtsmedaille des Landkreises Rostock
für das Engagement zur Erhaltung der Mühlen im Land

 

 

2017 - 2023 aufwändige Sanierung
des inneren Fachwerkes des kleinen Erdholländers

Die Kleine Mühle erhält ihre gewaltigen Fußbodenbalken und Kopfbänder zurück.

          Fachwerksanierung                                                                                                                 Foto: Ingo Arlt 2018

Nach Ölen mit Leinöl und Montage der schweren Zuganker an Unterzug/ Eckständer 
hier Ausmessen der Verbindung eines Kopfbandes.

....und viele viele weitere Balken folgen....

 

 

2024 Sanierung des Mühlenturmes des Kleinen Erdholländers
Endlich: Der Achtkant wird originalgetreu wieder hergestellt.

 

          Sanierung Achtkant Erdholländer 2024                                                                                                                 Foto: Ingo Arlt 2024

Nach Abbau der gar nicht so alten Bitumenschindeln und Schalung
und Neuabstützung des festen Notdaches
Vorsichtiges Bergung des originalen Tafelments

 

 

           Sanierung Achtkant Erdholländer 2024                                                                                                                 Foto: Ingo Arlt 2024

Wiederherstellen des originalen Mühlenfachwerkes
in traditionellen paßgenauen Zimmermannsverbindungen

 

 

           Sanierung Achtkant Erdholländer 2024                                                                                                                 Foto: Ingo Arlt 2024
Aufwändige und solide Konstruktion des Achtkantes
mit Eckständern, Kopfbänder, Riegeln und Andreaskreuzen.

 

 

          Sanierung Achtkant Erdholländer 2024                                                                                                                 Foto: Ingo Arlt 2024
Beginn der Verschalung des Achtkantes
- im Hintergrund steht die Kappe der Mühle-

 

 

          Sanierung Achtkant Erdholländer 2024                                                                                                                 Foto: Ingo Arlt 2024
Abnahme des festen Notdaches für den Wiedereinbau des Tafelments
Die Mühlenbauer beim Abstimmen der Arbeiten.
Mühle mit Planen geschützt.

 

 

          Sanierung Achtkant Erdholländer 2024                                                                                                                 Foto: Ingo Arlt 2024

Nach Verschalung und Anbau von oberen Tafelment und Haltering
erhält die Mühle als Witterungsschutz schwere LKW Planen.

 

 

          Sanierung Achtkant Erdholländer 2024                                                                                                                 Foto: Ingo Arlt 2024
Mühle mit Planen gesichert

 

Großen Dank für die fachlich aufwändige und präzise Ausführung
der originalgetreuen Sanierung der Mühle durch die Mühlenbaufirma Blümner aus Bismark
mit ihren Zimmermannsmeistern Hannes und Andreas
und der Mühlenbaufirma Martin Zecher aus Wittendörp.

(mit fachlicher Anleitung und großer Zufriedenheit durch den Bauherrn Ingo Arlt)

 

2025

Und es geht weiter...

          Sanierung Achtkant Erdholländer 2024                                                                                                                 Foto: Ingo Arlt 2025
Kleine Mühle wartet auf bessere Witterung
für den Anbau der Eindeckung, Fenster und Verblechung.

 

weitere Aufgaben warten auch noch:

Am kleinen Erdholländer:

Sanierung  von Mauerwerk,  Fundament- und Keller
und als Abschluß Aufsetzen der sanierten Kappe
Die Kleine Mühle steht wieder sicher und äußerlich komplett in den Stürmen der Zeit.



und am Großen Galerieholländer:
Sanierung Innere Balkenwerk mit Fußböden und Treppen
Techniksanierung mit Königswelle, Maschinen  und windfähigen Mahlgang,
sowie als Abschluß Galerie- und Flügelanbau
Die Große Mühle dreht majestätisch ihr Flügelkreuz im Wind, mahlt wie in alter Zeit.

 

---> schaut mal in Aktuell

 

 

Mein Traum: Zukunftsversion der Zwillingswindmühlen Neu Vorwerk

      Zukunftsversion der Zwillingswindmühlen Neu Vorwerk
                                                                                                                  
Bild: Ingo Arlt

Mühle mit drehenden Flügelkreuz in Betrieb!

(P.S. Mit normalen Jalousieflügeln wäre ich auch schon überglücklich....)

 

Wer sich für den Erhalt und weitere Sanierung dieser einmaligen Mühlenanlage engagieren möchte,
nimmt einfach Kontakt auf.
Jede Hilfe, jeder Betrag ist willkommen!!

Glück zu

Ingo Arlt

 

©www.zwillingswindmuehlen.de